Designer Daniel Eltner sieht Thea als Hommage an die Erfindung der Bronzezeit-Töpferscheibe (ca. 2000 v. Chr.) in Europa und Kleinasien. Die Gefäße ermöglichten optimale Vorratslagerung und dienten dem Verzehr von Lebensmitteln und Getränken. Sie waren geprägt von Funktion, Handel und Kultur. Die Teekanne vereint darreichendes und bewahrendes Gefäß. Die breite Formensprache der Kanne gibt dem Teearoma Raum zur Entfaltung. Die seitlich entstehende Keilform mündet in der Tülle, die bei leichter Drehung der Kanne den Tee kanalisiert – dies macht perfektes Ausgießen möglich.
Archeology meets modern.
Design: Daniel Eltner